Auszug weiterer Kunden

 

„Der Mehrwert durch die Begleitung war die Reflektion der eigenen Rolle. Klärung und konkrete Methoden für das weiter Vorgehen wurden erarbeitet. Neue Blickwinkel und Sichtweisen in Haltungsfragen und Prozessabläufe wurden deutlich.
Frau Lena Schröder-Dönges ist sehr kompetent, im positiven Sin neugierig. Mit einer hohen Flexibilität geht sie auf Prozesse ein.“

Daniela Flötgen, Geschäftsführung, Essen


„Die Kernthemen werden durch die Coachings klarer definiert und somit eine Arbeitsgrundlage geschaffen.
Des Weiteren eine Plattform zur Kommunikation untereinander angeboten. Durch Frau Schröder-Dönges war es möglich einen Blick von außen auf unser System zu werfen und dadurch nötige Veränderungen, die fachlich begleitet werden, einzuleiten.
Lena Schröder-Dönges findet durch ihre direkte, lockere Art einen schnellen Zugang zum Team. Ist dabei höchst fachlich und bringt im „Tal der Tränen“ Erkenntnisse zum Vorschein, die den Blick nach vorne richten lassen, um Stillstand und Handlungsstagnationen entgegen zu wirken. Ich glaube der Satz „Jeder hat sein Glück selbst in der Hand“ triff die Botschaft, die Lena Schröder-Dönges Teams vermittelt.“

Mareike Loose, Kitaleitung


Frau Schröder-Dönges war angefragt für eine Teamsupervision unter Einbeziehung der Leitung. In mehreren Sitzungen arbeitete Sie gemeinsam mit Leitung und den Mitarbeiterinnen den/die Konflikte und das Teamverständnis heraus. Ein gegenseitiges Vorstellen der Arbeitsschwerpunkte, der Zuständigkeiten, das Abgleichen des Aufgabenverständnisses, ein Verständigen über Arbeitsformate gehörte ebenfalls zum Entwicklungsprozess. Die strukturierte, einfühlsame und flexible Arbeitsweise von Frau Dönges war jederzeit spürbar. Hervorzuheben ist auch das Herstellen einer immer positiven Arbeitsatmosphäre.

Sie ist in ihrem fachlichen Tun strukturiert, wissens- und situationserfahren, empathisch, lösungsorientiert und zuverlässig

Reiner Mathes, Geschäftsführer des Paritätischen im Rhein-Sieg-Kreis, Troisdorf


Frau Schröder- Dönges unterstützte die Kita Junge Wilde nach einem Leitungswechsel durch ein Teamcoaching sowie ein Führungskräfte- Coaching über mehrere Monate.

Durch fundiertes Fachwissen und ein hohes Maß an Empathie durchschaute Sie die Systeme innerhalb des Teams schnell, arbeitete zum einen bestehende Strukturen (‚Altlasten‘) auf und verhalf uns andererseits dazu ein gemeinsames Team- Leitbild zu entwickeln und dieses im Alltag zu leben. Sie zeigte uns Lösungswege und Methoden im Umgang miteinander und in der Zusammenarbeit auf, ohne dabei belehrend zu sein oder uns ihren Weg aufzuzwingen. Insgesamt gingen wir als gesamtes Team gestärkt und bereichert aus jedem Termin mit Frau Schröder- Dönges heraus.

Auch als schwierige Personalentscheidungen anstanden, war Frau Schröder- Dönges eine verlässliche Beraterin und unterstützte insbesondere mich als Leitung mit lösungsorientiertem Blick und hilfreichen Impulse.

Wir danken ihr für ihre authentische Art, den Schwung, den sie in ihre Arbeit einbringt und ihren Ideenreichtum! Die Jungen Wilden empfehlen Frau Schröder- Dönges in jedem Fall weiter und planen selbst auch schon die nächsten Termine mit ihr.

Leitung Kita Junge Wilde e.V., Bonn


Die Feedback-Kultur des Teams hat gute, neue, nachhaltige Impulse bekommen, die  aktiv im Team praktiziert werden.

Team der KiTa Trinitatis, Bonn

 


Lena Schröder-Dönges hat unsere Kita (eine Elterninitiative) ein Jahr lang in einem Prozess der Neuorientierung begleitet. Sie stand dem Vorstand jederzeit telefonisch beratend zur Seite und hat gemeinsame Treffen mit Vorstand, Leitung, Team, Eltern und Elternbeirat durchgeführt. In dem Prozess haben wir identifiziert, welche Stärken unser Kindergarten hat und welchen Handlungsbedarf es gibt. Lena Schröder-Dönges agierte dabei immer klar und lösungsorientiert. Ihr analytischer Blick hat uns geholfen, neue Wege zu gehen, um an Lösungen zu arbeiten und diese kontinuierlich zu verfolgen. Wir können die Zusammenarbeit mit Lena Schröder-Dönges guten Gewissens empfehlen und werden auch weiterhin mit ihr in Kontakt bleiben, wenn Fragen auftauchen, die in einem begleiteten Prozess bearbeitet werden sollten.

Britta Mersch, Köln


Lena Schröder-Dönges hat unsere Gruppenleitungen ein Jahr lang in verschiedenen Themen für Führungs- und Leitungskräfte gecoacht. Hierbei konnte sie wichtige Impulse setzen, neue Perspektiven öffnen und Klarheit schaffen. Mit Esprit und Engagement führte sie durch die Sitzungen.

Parallel hat sie gemeinsam mit der kompletten Führungsriege der GmbH in einem einjährigen Prozess ein einrichtungsübergreifendes Führungs- und Leitungsleitbild implementiert. Herausgekommen ist ein Schriftstück, welches nicht nur schwarz auf weiß an jeder Bürowand hängt, sondern mit Leben gefüllt ist. Lena Schröder-Dönges nimmt die Adressaten mit, hört zu und setzt zur richtigen Zeit wichtige Impulse.

Vielen Dank!

Sonja Boddenberg, Heimleiterin, Geschäftsführerin K I N D E R H EI M + K I T A Pauline von Mallinckrodt GmbH


„Unter dem Titel „Wenn zwei Welten aufeinanderprallen…“ – Herausforderung Vereinbarkeit hat Lena Schröder-Dönges mehrere eintägige Workshops für die Beschäftigten der BKM durchgeführt. Im Fokus standen die Fallen und Stolpersteine, die trotz aller guten Vorsätze und Planung im täglichen Vereinbarkeits-Leben auftreten können. Das thematisch besondere war hierbei, dass nicht nur auf die Anliegen der Beschäftigten mit Kindern, sondern auch die Herausforderungen bei der Bewältigung von Pflegeaufgaben thematisiert wurden.

Lena Schröder-Dönges versteht es, auf die ganz persönliche Situation der oder des einzelnen sensibel, aber zupackend einzugehen. In recht kurzer Zeit gelang es ihr, Kernpunkte und -themen individuell mit den Teilnehmenden herauszuarbeiten und gemeinsam pragmatische, gut umsetzbare Lösungen zu finden. Hierbei hilft ihr auch ihre sympathische Art und dass Sie vermitteln kann, selbst mitten im Leben zu stehen.

Susanne Werner, Gleichstellungsbeauftragte bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Bonn



Liebe Frau Schröder-Dönges,

vielen Dank für die extrem hilfreiche Unterstützung in unserer Kita Schmierfinke im Bereich: Personal, Konzeptions- und Organisationsstrukturen. Nach der ca. einjährigen, sehr intensiven und sehr guten Zusammenarbeit und Beratung, haben wir gemeinsam, alle die uns gestellten Ziele erreicht und erfolgreich umgesetzt – dafür unser allerherzlichsten Dank!

Der Dank gilt nicht nur für die erreichten Ziele, sondern ebenso Ihrer sehr strukturierten, professionellen, immer zuverlässigen, sehr flexiblen und dazu persönlich, herzlichen Art!

Unsere Kita hat durch Ihre Beratung sehr wichtige Impulse erhalten, z.T. neue Strukturen mit der Elternschaft entwickelt und wichtige Entscheidungen gefällt und damit unsere Kita sehr gut für die Zukunft aufgestellt.

Die Kita mit der Elternschaft, das Team und der Vorstand sagen nochmals herzlich: DANKE!

Sonja Nordmann und Gerry Menschik, Vorsitzende des Vorstands der Elterninitiative Schmierfinke e.V


Frau Schröder – Dönges nimmt durch ihre erfrischende und  anregende Art die Gruppe vom ersten Augenbick gut mit. Sie arbeitet authentisch und zugewandt.

Sie erläutert das Workshopthema im Verlauf des Tages anhand von vielen, praxisnahen Beispielen. Ihr Workshop ist gut strukturiert und vorbereitet. Ein Tag mit ihr ist angenehm kurzweilig.

Leitungskreis der Ev. Kindertagesstätten in Mainz


Mit klarem Blick, einer ansteckenden Energie und fundiertem Fachwissen über das System Elterninitiative hat uns Fr. Lena-Schröder-Dönges für die Dauer von ca. 6 Monaten beraten. Mit der „Chemie“, die vom ersten Telefonat an passte und sich im Erstgespräch bestätigt hat, hat der Vorstand der Elterninitiative Villa Regenbogen e.V. mit Fr. Schröder-Dönges einen Innovationsprozess definiert. Gemeinsam haben wir im 25. Jahr des Bestehens der Elterninitiative das erste World-Café mit Eltern und Team auf die Beine gestellt. Und in anschließenden, gemeinsamen Workshops entdeckt, dass die Lösung für unsere „Baustellen“ durch Mitgestaltung aller Beteiligten konstruktiv erarbeitet werden kann. Wir sind stolz, mit der Unterstützung von Fr. Schröder-Dönges die Eltern- und Vorstandsarbeit wie auch den Umgang mit Wünschen und Kritik am Konzept neu strukturiert und in der Einrichtung etabliert zu haben. Letztendlich ist es der stetigen Vermittlung und dem Einsatz von Fr. Lena-Schröder geschuldet, dass sich alle Prozessbeteiligten durchgängig auf Augenhöhe begegnet sind und die Arbeit an der Neuausrichtung der Villa Regenbogen e.V. viel Spaß gemacht hat. Herzlichen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit.

Christiane S., Vorstand Villa Regenbogen e.V


„Frau Schröder-Dönges begleitet unsere KiTa seit 2 Jahren in unterschiedlicher Form, als Moderatorin von Workshops mit Vorstand und Team, als Coach oder als persönlicher Beraterin. Aus zwei Gruppen konnten dadurch nicht zuletzt durch ihre Unterstützung ein Team geformt werden. Frau Schröder-Dönges vereinbart dabei stets ein professionelles und kompetentes Auftreten mit mit einer sympathischen und authentischen Art.“

Thorsten Bonne, Vorsitzender des Vorstands der Elterninitiative PowerPänz2001 e. V.


Wir waren als Eltern in dem Konflikt mit der Kita-Leitung viel zu stark emotional involviert, wodurch es uns schwerfiel, einen sachlich-nüchternen Blick auf die Vorgänge zu haben. Diesen Blick hatte Frau Schröder-Dönges. Im „ersten Anlauf“ fehlte uns noch der Mut, Frau Schröder-Dönges’ Handlungsvorschläge umzusetzen, aber im zweiten Anlauf einige Monate später hat Frau Schröder-Dönges Klarheit und Struktur in den Ablauf und die zu treffenden Entscheidungen gebracht.

Wir – als überforderte Ehrenämtler, Arbeitgeber und Eltern in Personalunion – sind mit ihrer Unterstützung professionell mit der schwierigen Situation umgegangen.

Im Rahmen der Mediation beim „ersten Anlauf“ hat Frau Schröder-Dönges Struktur in die verfahrene Situation gebracht und dafür gesorgt, dass theoretisch alle die Möglichkeit hatten, respektvoll miteinander umzugehen. Für einige aus dem Team und dem Vorstand war die Mediation ein „Augenöffner“…

Am Ende ist die richtige Personalentscheidung getroffen worden, die von der Elternschaft voll mitgetragen wurde – und das obwohl die Eltern an der eigentlichen Entscheidung nicht beteiligt waren.

Frau Schröder-Dönges war für mich eine wichtige Referenz: Nein, ich sah keine weißen Mäuse!

Ihre Klarheit war für mich wichtig, um die eigene Unsicherheit ablegen zu können und gestärkt aus dieser Situation rauszugehen.

Ich habe gelernt, dass gewisse Entscheidungen „wachsen“ und sich entwickeln müssen. Frei nach Oscar Wilde: „Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“ So war es. Anstrengend, aber dank der Unterstützung u.a. durch Frau Schröder-Dönges am Ende gut und richtig.

Kerstin K., 1.Vorsitzende einer Elterninitiative in Bonn


Weitere Kunden

Innosozial

Drachenhöhle

Sommersprossen e. V.

Bundeszentrale für politische Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung

Kinderladen Kleine Kaiser

Rasselbande Bonn

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Montessori Kinderhaus Bad Godesberg e. V.

Kita Rotznasen e. V.

Kita Villa Kunterbunt e. V.

Kindergarteninitiative Bonn-Ückesdorf e. V.