Impulse für Menschen
Ich arbeite mit Menschen und Organisationen zusammen, die sich für andere Menschen stark machen. Denn Menschlichkeit ist das Herzstück der ImpulsStark Beratung. Mit meiner Kompetenz als Coach, Trainerin oder Mediatorin trage ich mit dazu bei, dass Sie und Ihre Organisation leistungsfähig bleiben und damit Ihre Arbeit für Menschen Früchte trägt.

Nutzen Sie Ihre positiven Ressourcen
In meiner Rolle als Coach lasse ich nicht locker, bis wir das Herzstück gefunden haben, das Ihre Arbeit mit Leben füllt. Denn wer sich zum Positiven verändern will, muss seine positiven Ressourcen nutzen. Ihre Motivation, Ziele, Werte sind der Nährboden, um sich aus sich selbst heraus weiterzuentwickeln. Mit dem Ergebnis, dass Sie wiedererkennbar bleiben und sich mit den Neuerungen identifizieren können.
Sie möchten mehr über ImpulsStark erfahren. Vereinbaren Sie einen Termin.
KiTaworX hat sich weiterentwickelt.
Mit KiTaworX, der Beratung für Kindertagesstätten, bin ich, Lena Schröder-Dönges, gemeinsam mit Helena Schlüter 2009 gestartet. Den Kitas bleibe ich verbunden. Meinen Methodenkoffer und Erfahrungsschatz öffne ich unter ImpulsStark – allgemein für Einrichtungen, Organisationen, Vereine und Verbände, die sich gesellschaftlich engagieren.
Kompetenz zur Selbsthilfe
Ich gebe Wissen weiter, lasse neu durchdenken und eigene Lösungen erarbeiten. Als Trainerin und Organisationberaterin vermittele ich die Kompetenz, die Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte dazu befähigt, neue Herausforderungen eigenständig zu bewältigen. Denn sie wirken maßgeblich mit an der Konfliktbewältigung, Teamentwicklung, Organisationberatung.
Kundenstimmen aus Kindertagesstätten
„Endlich haben wir nicht nur geredet, sondern mit Ihren Methoden und Symbolen sind wir weitergekommen. Schon nach der ersten Sitzung hat sich viel bewegt. Vielen Dank!!!“ Erzieherinnen einer Kita nach einer Mediation
„Unser Team ist nach der Fortbildung erstaunlich gut zusammengewachsen, wir sind auf einem guten Weg und mit unseren Zielen und Vorhaben gut gerüstet für das neue Kindergartenjahr.“ Erzieherinnen einer Kita nach einer Teamfortbildung
„Der Konflikt konnte besprochen werden, Missverständnisse wurden ausgeräumt – jeder hatte die Möglichkeit, seine Punkte darzulegen. Man hat das Gefühl, dass nichts offengeblieben ist.“ Vorstand einer Elterninitiative nach einer Mediation/Konfliktlösung