Organisationsberatung für soziale, pädagogische und medizinische Einrichtungen
Werte bewahren im Wettbewerb.
Soziale und medizinische Einrichtungen werden zunehmend an betriebswirtschaftlichen Maßstäben gemessen und stehen im Wettbewerb zu anderen Einrichtungen. Rechtsformen oder Trägerstrukturen ändern sich, oftmals mit personellen und arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Die neuen Rahmenbedingungen verlangen intern eine Umorientierung im Denken und Handeln. Weiterlesen
Teamentwicklung im Non-Profit-Bereich
Gemeinsam auf Augenhöhe.
Insbesondere Teams in sozialen und medizinischen Einrichtungen fällt es immer schwerer, ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Die Gründe liegen auf der Hand: Schichtdienst, unterschiedliche Arbeitszeiten, Umstrukturierungen, Fluktuation bzw. befristete Arbeitsverträge würfeln das „System Team“ durcheinander. Mit dem Ergebnis, dass es irgendwann knirscht im Gebälk. Weiterlesen
Mediation in soziale, pädagogische und medizinische Einrichtungen
Konflikte sind Goldgruben.
Menschen, die in sozialen und medizinischen Einrichtungen arbeiten, tragen viel Verantwortung. Zudem werden sie persönlich stark gefordert. Denn die Arbeit mit Menschen, ist immer auch sehr individuell. Manchmal gibt es kein Richtig und kein Falsch. Und oftmals steigern der wirtschaftliche Druck von außen und/oder Veränderungsprozesse im Innern das Konfliktpotenzial noch zusätzlich.
Weiterlesen
Coaching in soziale, pädagogische und medizinische Einrichtungen
Entwicklung, Entlastung, Effizienz.
Der formelle Wechsel von der Fachkraft zur Führungskraft ist relativ einfach. Schwerer fällt es vielen Führungskräften, sich neu in Beziehung zu setzen zu ehemaligen Kollegen sowie sich an der nächsthöheren Leitungsebene zu orientieren. An die Führungskraft werden Aufgaben gestellt, die komplexer und weitreichender sind sowie eigenverantwortliche Entscheidungen verlangen.
Weiterlesen
Themen moderieren
Moderation in der sozialen Arbeit
Schluss mit Standpunkt-Keilereien.
Endlich ist ein Termin gefunden, an dem die meisten können. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle da. Was am Ende wieder fehlt, sind Lösungen, Entscheidungen, Ergebnisse. Als externe Moderatorin steuere ich die Gruppe so zielorientiert, dass zum guten Schluss die Teilnehmer sagen können: Heute sind wir ein großes Stück weitergekommen. Der Weg hat sich gelohnt. Weiterlesen